Die durchschnittliche Körpergröße von Männern und Frauen in Korea ist seit 1979 um diesen Betrag gestiegen

In den letzten 40 Jahren ist die durchschnittliche Körpergröße der Koreaner bei Männern um 6,4 cm (2,5 Zoll) und bei Frauen um 5,3 cm (2,1 Zoll) gestiegen. Darüber hinaus ist die durchschnittliche Fettleibigkeitsrate bei Männern stetig gestiegen, was zeigt, dass laut BMI etwa die Hälfte der koreanischen Männer fettleibig ist.

Das National Institute of Technology and Standards des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie veranstaltete am 30. März die „Size Korea Performance Presentation“ und gab die Ergebnisse der „8. Korean Human Body Size Survey“ mit diesen Details bekannt.



VANNER-Gruß an mykpopmania Next Up ASTROs JinJin-Gruß an mykpopmania-Leser 00:35 Live 00:00 00:50 00:44


Die Umfrage zur menschlichen Körpergröße für Koreaner ist das weltweit einzige nationale Datenprojekt, das Daten zur menschlichen Körpergröße und -form von Koreanern sammelt und verbreitet und seit der ersten Umfrage im Jahr 1979 alle fünf Jahre durchgeführt wird.

Die 8. Umfrage wurde unter einer zufälligen Auswahl von 6.839 Koreanern im Alter von 20 bis 69 Jahren durchgeführt. Insgesamt wurden 430 Personen vermessen, darunter 137 direkte Messungen und 293 Messungen Dritter.

Den Umfrageergebnissen zufolge betrug die durchschnittliche Körpergröße der Koreaner 172,5 cm (5'8') für Männer und 159,6 cm (5'3') für Frauen. Im Vergleich zu den Ergebnissen der ersten Erhebung im Jahr 1979 nahm die Körpergröße der Männer um 6,4 cm und die der Frauen um 5,3 cm zu.

Das Beinlängenverhältnis (Leistenhöhe/Höhe), das das Verhältnis von Oberkörper zu Unterkörper angibt, hat in allen Altersgruppen zugenommen, das heißt, die Beinlänge hat im Durchschnitt zugenommen.

Neben der Körpergröße kam es bei den Männern auch zu einer Gewichtszunahme. Bei der ersten Erhebung im Jahr 1979 lag der durchschnittliche Body-Mass-Index (BMI) von Männern und Frauen ähnlich bei 22,1 und 22,0.

Allerdings ist der durchschnittliche BMI der Männer in den letzten 40 Jahren stetig gestiegen und stieg in dieser Umfrage auf 24,9, und 47,0 % der gemessenen Männer gelten als fettleibig.

Der BMI, ein Index, der den Grad der Fettleibigkeit angibt, wird unterteilt in △Untergewicht (18,5 oder weniger), △Standardgewicht (18,5 bis 22,9), △Übergewicht (23 bis 24,9), △leichte Fettleibigkeit (25 bis 29,9) und △mäßige Fettleibigkeit (30 oder mehr). ).

Im Gegensatz zu Männern lag der durchschnittliche Body-Mass-Index der Frauen in dieser Umfrage bei 22,6, womit das Standardgewicht über 40 Jahre lang beibehalten wurde.

Auch der Taillenumfang, der ein Indikator für abdominales Übergewicht ist, nahm im Vergleich zur vorherigen Umfrage (2015) bei Männern in allen Altersgruppen zu. Im Gegensatz dazu war bei Frauen in allen Altersgruppen mit Ausnahme der Zwanzigjährigen ein tendenzieller Rückgang zu verzeichnen.